Neben Baumwolle und Polyester gibt es noch zahlreiche andere Stoffe, die häufig in Kleidung und Textilprodukten verwendet werden und jeweils einzigartige Eigenschaften und Anwendungen aufweisen:
Wolle: Aus dem Haar von Tieren wie Schafen, Ziegen und Alpakas gewonnene Wolle ist extrem warm, atmungsaktiv und natürlich wasserabweisend, ideal für Winterkleidung wie Pullover, Jacken und Socken.
Seide: Diese luxuriöse, natürliche Faser, die von Seidenraupen produziert wird, ist für ihre Glätte, ihren Glanz und ihre Stärke bekannt und wird oft für Abendgarderobe, Blusen und Unterwäsche verwendet.
Leinen: Leinen wird aus den Fasern der Flachspflanze hergestellt, ist robust und äußerst atmungsaktiv, knittert jedoch leicht. Es wird wegen seiner Kühle und seines Komforts bei heißem Wetter geschätzt und häufig für Sommerkleidung und Heimtextilien verwendet.
Viskose (Rayon): Eine halbsynthetische Faser aus natürlich vorkommenden Polymeren. Rayon ist vielseitig, weich und hat einen seidigen Glanz. Sie wird häufig für Kleider, Blusen und Sportbekleidung verwendet.
Acryl: Eine synthetische Faser, die in Wärme und Textur Wolle ähnelt, aber leichter ist. Acryl ist farbecht, maschinenwaschbar und knitter- und schrumpfbeständig und wird häufig für günstigere Pullover und Decken verwendet.
Nylon: Nylon ist für seine Stärke und Elastizität bekannt und wird aufgrund seiner Verschleißfestigkeit häufig in Sportbekleidung, Strumpfhosen und Badebekleidung verwendet.
Spandex (Elastan): Außergewöhnlich elastisch, normalerweise mit anderen Stoffen gemischt, um Kleidung dehnbar zu machen, wie beispielsweise bei Leggings, Sportbekleidung und Unterwäsche.
Bambus: Bambus wird aus dem Zellstoff der Bambuspflanze hergestellt und ist für seine Weichheit und Atmungsaktivität bekannt. Er ist antimikrobiell und biologisch abbaubar, was ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Tencel: Ein Markenname für Lyocell, hergestellt aus der Zellulose im Holzzellstoff. Es ist bekannt für seinen umweltfreundlichen Herstellungsprozess, seine Weichheit, Stärke und Atmungsaktivität mit hervorragenden feuchtigkeitsabsorbierenden Eigenschaften. Tencel wird häufig für Unterwäsche, Sportbekleidung und bequeme Sommerkleidung verwendet.
Hanf: Hanffasern werden aus den Stängeln der Hanfpflanze gewonnen, sind nachhaltig und zeichnen sich durch einen geringen Wasserverbrauch und minimalen Pestizidbedarf beim Anbau aus. Es ist robust, langlebig, atmungsaktiv und verfügt über antimikrobielle Eigenschaften. Hanf wird zunehmend für Freizeitkleidung, Taschen und ökologische Baumaterialien verwendet.
Diese Materialvielfalt bietet umfangreiche Möglichkeiten für unterschiedliche Anwendungen, vom alltäglichen Gebrauch bis hin zu Spezialkleidung und Haushaltsgegenständen.